Die museumspädagogisch begleitete Erschließung der Werke baut Hemmschwellen ab und ermöglicht den SchülerInnen grundlegende Befähigungen außerschulischen Lernens. Unsere Exponate und Expositionen zur Frühromantik werden in unseren Wechselausstellungen in vielfältiger Weise durch Sonderausstellungen mit literarischem oder künstlerischem Schwerpunkt ergänzt. Dadurch werden Bildkompetenzen gestärkt und der Dialog von Bild, Text und historischer Kontextualisierung ermöglicht den Erwerb wesentlicher analytischer Fertigkeiten. Zudem werden die Ausstellungen dem frühromantischen Anspruch der Verbindung der Künste gerecht und verfolgen auf diese Weise einen interdisziplinären Ansatz, welchem sich auch unser museumspädagogisches Angebot verschrieben hat.
Für Fragen, Anregungen und Wünschen zur Auswahl und Buchung der Programme wenden Sie sich gerne direkt an unsere Ansprechpartner im Romantikerhaus unter bildung-romantikerhaus@jena.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.