Romantikerhaus Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8243
Fax +49 3641 49-8245
romantikerhaus@jena.de
Leitung Romantikerhaus
Max Pommer
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Light boxes nach Caspar David Friedrich
Von den Light boxes des Künstlers Hiroyuki Masuyama geht ein eigentümlicher Zauber aus. Ihre Motive sind vertraut. „Ach, Caspar David Friedrich!“ möchte man ausrufen, wenn man die Bilder aus der Ferne sieht, nur um dann irritiert zu sein, sobald man ihnen schrittweise näherkommt. Denn wo die berühmten Gemälde Friedrichs in Öl gemalt und prächtig gerahmt an Museumswänden hängen, strahlen die Light boxes von Masuyama in den Raum und geben die Landschaften des Dresdner Romantikers scheinbar als realistische Fotografien wieder.
Doch es ist nur ein Schein, denn Masuyamas Arbeiten sind keine Fotografien, sondern kleinteilig am Computer zusammengesetzte Collagen. Aus unzähligen digitalen Fragmenten entstehen detaillierte Zwillinge von Friedrichs Werken, die jedoch weitaus mehr sind, als digitale Kopien. Denn immer wieder schleichen sich Details in die Bilder, die durch die Zeiten wandern und als moderne Fremdkörper in den Landschaften erscheinen. Mal ein Sportboot, mal ein Wanderer in zeitgenössischer Kleidung, mal der Künstler selbst, der mit Fototasche unter dem Arm in die Ferne blickt.
Tritt man nah an die Light boxes heran und konzentriert sich auf einzelne Bildsegmente, offenbaren die Arbeiten außerdem ihren collagenhaften Charakter und ihre handwerklichen Qualitäten. Details mit Unschärfen oder Bäume, die die Art ihrer Rinde wechseln, zeugen von der Hervorbringung der Bilder aus einzelnen Fotofragmenten und bringen zudem Masuyamas Anliegen zum Ausdruck: Aneignung die auf Selbsterfahrung abzielt. In diesem Sinne laden Masuyamas Light boxes after C. D. Friedrich dazu ein, sich selbst durch die Kunst zu entdecken. Sie thematisieren das Verhältnis zwischen Gegenwart und Vergangenheit, fragen nach der Beziehung von Kunst und Realität, nach unserem Blick auf das Äußere und die Gefühlsregungen im Inneren. Sie sind Statement und Nachdenken, Handwerk und Inspiration, vor allem aber Schönheit und Genuss.
Die Ausstellung Der Wanderer · Hiroyuki Masuyama am Romantikerhaus Jena versammelt 18 Light boxes after Caspar David. Darunter nicht nur Der Mönch am Meer No. 2, Die Lebensstufen und Das goße Gehege, sondern auch eine Jena-Version vom Wanderer über dem Nebelmeer, für die Hiroyuki Masuyama extra den Jenzig bestieg.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Abbildung: Hiroyuki Masuyama: Der Wanderer über dem Nebelmeer, No. 2 (nach C. D. Friedrich, 1818), 2022, Leuchtkasten.
Romantikerhaus Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8243
Fax +49 3641 49-8245
romantikerhaus@jena.de
Leitung Romantikerhaus
Max Pommer
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen